Wir begegnen den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern stets mit Wertschätzung und respektieren ihre Persönlichkeit. Individuelle Aspekte wie Alter, Entwicklungsstand, kultureller Hintergrund, soziale Situation und Biographie bilden dabei den Rahmen der Pflege.
Die Achtung der Menschenrechte – einschließlich dem Recht auf Leben, auf Würde und auf respektvolle Behandlung – sowie der Kinderrechte ist zentraler Bestandteil unseres gelebten Pflegeverständnisses und in der Kinderkrankenpflege untrennbar verbunden mit dem Recht auf Selbstbestimmung und besondere Schutzbedürftigkeit.
Eine ganzheitliche Betreuung kann nur dann erfolgreich sein, wenn es zu einer Vernetzung aller am Prozess Beteiligten kommt. Davon sind wir überzeugt. Dazu zählen aber nicht nur die individuelle Unterstützung und Anleitung der Eltern und Angehörigen. Von großer Bedeutung ist für uns auch die enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen, um die pflegebedürftigen Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.